Immersive Therapien für das Gesundheitswesen und Sozialfürsorge

Neue Wege, um die Patientenversorgung zu verbessern!
Jahrelange Untersuchungen zeigten das Potenzial immersiver Technologien als Hilfsmittel für die Rehabilitation, das emotionale Wohlbefinden und andere therapeutische Zwecke im Gesundheitswesen. Es gibt zahlreiche Beispiele in führenden Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen, bei denen der immersive Projektor als neues Hilfsmittel zur Verbesserung der Patientenerfahrung in verschiedenen Fachbereichen wie psychische Gesundheit, geriatrische Pflege, Neurorehabilitation, kognitive Rehabilitation, Pädiatrie oder Palliativmedizin überzeugt.
Emotionales Wohlbefinden und Entspannung
Immersive Entspannungsprogramme sind wirksame Instrumente zur Angstbewältigung und Verbesserung des emotionalen Zustands. Sie tragen zum Wohlbefinden und Stressabbau bei. Während der COVID-19-Pandemie wurden sie in verschiedenen Projekten erfolgreich bei Gesundheitspersonal und Patienten eingesetzt. Die vielfältigen Inhalte, darunter atemberaubende Landschaften, geführte Achtsamkeitssitzungen und abstrakte Inhalte wie Elementia, die einen Zustand der Achtsamkeit herbeiführen sollen, sprechen alle Sinne an.
Sie helfen den Nutzern, ihr Wohlbefinden und ihre Zufriedenheit zu verbessern und können von Fachleuten aus dem Bereich der psychischen Gesundheit als Instrument zur Emotionsregulierung bei der Behandlung eines breiten Spektrums von Patienten sowie zur Durchführung von Unterstützungsangeboten von Betreuern und Familien verwendet werden.


Andere Fachgebiete
Der 360° Beamer wird in verschiedenen Bereichen als Rehabilitationsmittel eingesetzt. Er bietet ein natürliches, immersives Erlebnis, das den visuellen Kontakt und die soziale Interaktion zwischen Patienten und Betreuern zeitgleich mit dem immersiven Erlebnis ermöglicht.
Kognitive Stimulation


Behandlung von psychischen Störungen
Die mit dem 360° Beamer durchgeführten Entspannungssitzungen können auch bei der Behandlung von psychischen Störung wie Angst, Panik, Phobien, ASD usw. von Nutzen sein. Es hilft Patienten mit psychischen Störungen, reale Situationen in einer immersiven Weise zu “erleben”, um besser darauf vorbereitet zu sein und Krisen sowie Angstattacken zu vermeiden. Die Wirksamkeit der Behandlungen wird zusätzlich durch die Realisierung einer individuellen und kontrollierten immersive Erfahrung erhöht, die für Therapeuten leicht umzusetzen ist.
Expositionstherapie
Demnach können immersive Erfahrungen auch zur Verbesserung der Wirksamkeit von Expositionstherapien eingesetzt werden. Die Patienten können auf kontrollierte und sanfte Weise in reale Situationen versetzt werden, wodurch die Behandlung von Phobien bei Patienten mit verschiedenen psychologischen oder psychiatrischen Erkrankungen, wie Panikstörungen, PTBS oder Zwangsstörungen, verbessert wird. Durch die Verwendung realer Bilder und schrittweiser Exposition werden Patienten in einer sicheren und kontrollierten Umgebung therapiert. Diese innovative Anwendung unterstützt eine effektive und personalisierte Herangehensweise an die Bewältigung von Ängsten und fördert so den Heilungsprozess.


Schmerzlinderung
Die Schmerzlinderung stellt einen der Hauptanwendungsbereichen von Virtual Reality (VR) im Gesundheitswesen dar. In zahlreichen Krankenhäusern kommt VR bereits erfolgreich zur Anwendung, sei es zur Schmerzlinderung nach Operationen, während der Wehen oder während der Krebsbehandlung. Die FDA hat im Jahr 2021 sogar die erste VR-Behandlung für chronische Kreuzschmerzen zugelassen. Auch bei vielen anderen Therapiebereichen wie körperlicher Rehabilitation, der Behandlung chronischer Schmerzen oder dem Verbandswechseln bei Verbrennungspatienten, findet die Technologie Anwendung. Die multisensorische Erfahrung bindet die Aufmerksamkeit des Patienten auf einer tiefen Ebene ein und erzeugt physiologische Effekte, die das Wohlbefinden des Betroffenen steigern. Stress kann besser kontrolliert und die Stimmung verbessert werden. Die Verwendung immersiver Projektoren ermöglicht eine verstärkte und effektivere Kommunikation zwischen dem medizinischen Fachpersonal und den Patienten während der Behandlung, wodurch die therapeutische Interaktion intensiviert wird. Diese immersiven Erlebnisse bieten Mediziner:innen die Möglichkeit, kreative Aktivitäten zu entwickeln, die Patienten dazu motivieren, schmerzende Körperteile behutsam zu trainieren und ihren Bewegungsradius zu erweitern. Dies ist besonders hilfreich bei Patienten mit chronischen Schmerzen, die oft Ängste vor Bewegung haben.
Neurorehabilitation
Die visuelle Rehabilitation von Patienten, die einen Schlaganfall oder andere Hirnverletzungen erlitten haben, ist eine weitere Anwendung, die sich in einer großen Zahl von Fällen bewährt hat. Der 360° Beamer stellt eine Vielzahl therapeutischer Programme und Interventionen bereit, die in Kooperation mit renommierten Neurorehabilitationseinrichtungen und Experten entwickelt wurden. Anwendungen in der Neurorehabilitation umfassen beispielsweise Bereiche wie Hemianopsie, funktionelle Rehabilitation und Koordination.

Andere Anwendungen
-
Körperliche Aktivitäten
-
Arzt-Patienten-Kommunikation
-
Vestibuläre Störungen
-
Pädagogisches Instrument
für die Aus-/Weiterbildung von Fachkräften
Therapeutische Ressource
Immersive Lösungen als „Wellness-Methode“ verbessern das emotionale Wohlbefinden und die Lebensqualität von Patienten aber auch von medizinischem Fachpersonal. Erfahren Sie, wie wir diese Lösungen in einer medizinischen, pädiatrischen und geriatrischen Umgebung implementiert haben.